top of page

Thailand: Sicherheit im Strassenverkehr – worauf du achten solltest

Aktualisiert: 30. Aug.





Autounfall
Autunfall

Gleich eines vorweg: Auch wenn es verlockend ist, dich in Thailand ohne Führerschein einfach aufs Moped zu setzen und loszufahren – ich rate dringend davon ab. Deine Gesundheit geht vor! Zwar droht dir im schlimmsten Fall meist „nur“ eine Geldstrafe, und nach einer Polizeikontrolle darfst du oft mit dem Strafzettel weiterfahren. Aber das Risiko eines Unfalls ist um ein Vielfaches höher als in Deutschland.

Thailand gehört leider nicht zu den sichersten Ländern, was den Straßenverkehr betrifft. Die Unfallstatistiken sind hoch, und gerade Urlauber unterschätzen oft das Chaos auf den Straßen. Helmpflicht, defensives Fahren und ein internationaler Führerschein sind absolute Pflicht, wenn du dich hier motorisiert bewegen willst.



Sicherheit im Strassenverkehr: Drei Beispiele aus Khao Lak – gesehen am 10.05.2025 (innerhalb von 45 Minuten vor 8 Uhr morgens)


  • Rücksichtsloser Autofahrer rast mit hoher Geschwindigkeit bei Rot über eine Kreuzung und verfehlt ein Moped nur um Haaresbreite.

  • Beladener Pickup-Truck fährt viel zu schnell über die Hauptstraße und bahnt sich „seinen Weg“ mit dichten schwarzen Abgaswolken.

  • Mopedunfall an einem U-Turn, der glücklicherweise glimpflich ausgegangen ist.

Diese Beispiele zeigen: Der Verkehr hier kann unberechenbar sein, selbst früh am Morgen. Sicherheit im Strassenverkehr folgt in Thailand eigenen Regeln.



Mein Fazit & Tipps für deine Sicherheit


  • Vertraue keiner Ampel! Weder Rot noch Grün garantieren dir freie Fahrt. Schau immer doppelt und dreifach, bevor du losfährst.

  • Fußgängerampeln sind keine Garantie: Vor wenigen Wochen gab es an einer neu gebauten Fußgängerampel einen schweren Unfall.

  • Zebrastreifen sind oft reine Dekoration: Viele Autofahrer ignorieren sie völlig.

  • Die Hauptstraße durch Khao Lak ist autobahnähnlich – und wird leider auch so befahren.

Mein Rat: Fahre defensiv, halte dich an die Regeln, trage immer einen Helm und laufe lieber ein paar Meter mehr bis zum nächsten sicheren Übergang. So kannst du deinen Urlaub genießen, ohne unnötige Risiken einzugehen.

Bleib vorsichtig – ich bleibe dran!


Dein Stephan Werner aus Khao Lak



Kleines Geheimnis: Wir lassen uns bei manchen Artikeln von moderner KI inspirieren - aber jede Zeile geht nochmal durch unsere Hände, bevor sie hier erscheint.



 
 
 

Kommentare


whatsapp-chat-button.png
bottom of page